Es gibt verschiedene Arten von Sickergruben. Mehrkammer-Sickergruben zur Reinigung von Fäkalien, Mehrkammer-Sickergruben zur Reinigung und Abführung von Regenwasser und Einkammer-Sickergruben zum Abführen von Regenwasser. Auf dieser Seite werden nur Regenwasser-Sickergruben behandelt, da die Firma Aqua Aktiv nur diese Art erstellt oder wartet.
Mehrkammer-Sickergruben bestehen aus zwei oder drei Kammern. Die erste Kammer dient zur Absenkung der groben Senkstoffe. In der zweiten Kammer erfolgt die Versickerung durch eine Grobkiesschicht unterhalb der Grube. Die Grobkiesschicht wird durch Vlies vor Verschlammung geschützt. Bei drei Gruben ist die Grube eins zweimal vorhanden. Diese Bauart ist eher selten.
Einkammer-Sickergruben haben nur eine Kammer, die entweder auf den gewachsenen Boden (der Boden muss durchlässig sein) oder eine großflächige Kiesschicht gestellt wird. Die Kiesschicht wird durch ein Vlies gegen Verschlammung geschützt. Diese Bauart ist überwiegend zu finden.
Wir bauen die Sickergruben aus Betonringen, Konus und Deckel je nach Preisgefüge mit oder ohne Steigeisen. Dazu setzen wir entweder einen Minibagger ein oder schachten das Loch per Hand aus. Der überflüssige Abraum wird nach Kundenwunsch abgefahren oder auf dem Grundstück verbracht. Die Sickergrube wird dann noch sach- und fachgerecht angeschlossen und die Baustelle geräumt und gesäubert.
Bei Instandsetzung oder Reinigung unterscheiden wir, wie die vorhandene Sickergrube aufgebaut ist. Vielerorts finden wir mit Kies gefüllte Sickergruben vor. Das ist nicht richtig! Der Kies dient nur als Trage- und Versickerungsschicht. Er hat innerhalb der Grube nichts zu suchen. Bei der Instandsetzung werden Kies, Steine, etc., deshalb ausgeschachtet und bei Bedarf abgefahren. Danach wird wie bei der Reinigung weiter verfahren.
Bei der Reinigung wird u.U. das Wasser ausgepumpt, der Schacht ausgeschachtet (bis Unterkante Fundament) und der Grund aufgelockert. Den Abraum (fast ausschließlich biologischer Art, wie Humus) verbringen wir auf dem Grundstück oder entsorgen ihn fachgerecht mit Entsorgungsnachweis. Abschließend wird die Baustelle aufgeräumt und gereinigt.